ELINOR
MARKTPLATZ 16 | WEYER

Ein geschichtsträchtiges Gebäude inmitten eines historisch wertvollen Marktplatz-Ensembles aus dem 16. Jahrhundert. Umfassend saniert mit Bedacht auf die bestehende Bausubstanz bietet das Projekt ELINOR ein Gefühl von Gotik über die Moderne bis zum Zeitgeist.
Projekt im Überblick
MODERN - HISTORISCH
In einem gotischen Gebäude aus dem 16 Jh. finden moderne und zeitgemäße Räume ihren Platz. Eine Vereinigung zwischen Geschichte und dem Zeitgeist.
ZENTRALE LAGE
Prominent am Marktplatz in Weyer. Einem der schönsten und besterhaltenen Ensembles in Österreich.
WOHNKOMFORT
Sämtliche Apartments sind unter Berücksichtigung ihrer bestehenden Struktur saniert worden. Ein gutes Raumgefühl trifft moderne Ansprüche
VERGNÜGEN
Im Erdgeschoß fnden sich verschiedene Annehmlichkeiten wie ein Weinkeller, ein Wellnessbereich und eine Lounge. Es gibt Raum für Veranstaltungen
Wohnungen
Moderne und voll ausgestattete Wohnungen sind in die bestehende Struktur eingeplant worden. Unter Beachtung der historischen Substanz finden sich heute moderne, klimabewusste und optimal ausgestattete Wohnungen im Gebäude.
Moderne und nachhaltige Ausstattung des Gebäudes und der Wohnungen mit Wärmepumpe, Fussbodenheizung, Holz-Alu-Fenstern und Photovoltaik-Anlage. Holz- und Fliesenböden.

1 bis 4 Zimmerwohnungen
Wohnflächen zwischen 23 m² und 108 m²
Wärmepumpe und Fussbodenheizung
Photovoltaik-Anlage
Moderne und nachhaltige Ausstattung
Holz- und Fliesenböden
Finden Sie jetzt Ihre Traumwohnung!
Lage
LUFTKURORT WEYER
Seit jeher ist Weyer für seine ausgezeichnete und gesundheitsfördernde Luftqualität bekannt.
Umgeben von drei Nationalparks und UNESCO-Naturerbe
Eine beeindruckende Natur zwischen sanften Hügeln und felsigen Bergen umgibt Weyer. Die Nationalparks Kalkalpen, Gesäuse und Eisenwurzen bilden den Rahmen der Gemeinde.
Im größten Wald-Nationalpark Österreichs (drei Viertel davon Wildnis) befinden sich auf über 5.000 Hektar als UNESCO-Naturerbe geschützte Buchenwälder.
Vielfältiges Angebot an Kulinarik und Freizeit
Regionale Spezialitäten, gemütliche Hütten und Gasthäuser sowie Spitzengastronomie mit Haubenküche bieten für jeden Geschmack und jede Stimmung die richtigen Speisen.
Geschichte

Kunst und Künstler
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts diente Weyer als Ort der Sommerfrische und Erholung für Künstler und wohlhabende Bürger. Die Anbindung mit der Eisenbahn sorgte schon damals für gute Erreichbarkeit.
Fuss und Rad
Heute lädt die vielfältige Natur zu Spaziergängen, Wanderungen oder Bergtouren ein. Die Nutzung von E-Bikes ermöglicht Touren durch Landschaft, neben Radrouten an Enns und Ybbs bieten die Sebaldus-Rad-Touren eine Kombination zwischen Radfahren und Kultur
Biber und Weiher
Die Ursprungssage berichtet von einem Weiher am heutigen Ort und einem Biber der den Damm durchbricht und so Platz für die Bewohner schafft. Der Biber findet sich auch heute noch im Wappen des Orts.
Hammerherren
Die erste Blütezeit erlebte der Ort im 16 Jh im Zuge des Erzabbaus und der Eisenerzeugung. Vom Erzberg wurde mittels Floßen das Eisen Richtung Steyr und Wien gebracht. In Weyer war der Umschlagplatz für viele Transporte.
NATUR

Wasser - Erde - Luft
Eine besondere Lage hat Weyer schon immer ausgezeichnet. Eine abwechslungsreiche Landschaft konbiniert mit Flüssen und Bäche schafft eine zauberhafte Umgebung.
Sanfte Hügel und felsige Berge
gemütliches Spazieren am und um den Marktplatz, wandern auf den Hügeln rund um Weyer oder sportliches Bergsteigen auf die umgebenden Gipfel.
Aber nicht nur zu Fuss ist man unterwegs, zahlreiche und schöne Radwege bieten auch für Pedal-Freunde eine breite und erlebenswerte Auswahl an Strecken.
Von Bächen, Weihern und Flüssen
Schon in Gründungs-Sage von Weyer ist das Gewässer ein wesentlicher Faktor. Wasserfreuden genießt man im Weyrer Natur-Freibad oder am Enns-Fluss. Zahlreiche Naturbadeplätze in den Umgebenden Gewässer bieten Erholung und Erlebnis.
FREIZEIT

Unterhaltung für Alle
Die Region bietet ein vielfältiges und breites Angebot an Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Am Wasser
Neben Naturbädern an Bächen und Flüssen bietet die Enns auch die Möglichkeit für Kajakfahrten oder Stand-Up-Paddeling. Fliegenfischen in Gaflenz und Ybbs erfreut alle Fischereiinteressierten
In der Höhe
Vom Hügel bis zum Gipfel bietet die Landschaft rund um Weyer alle Möglichkeiten. Gemütliche Spaziergänge am Kreuzberg, Wanderungen zum Heiligenstein oder dem Rapoldeck bis hin zu Gebirgstouren im Gesäuse.
KULINARIK

Ein gutes Bauchgefühl
Eine gute Mahlzeit bringt Zufriedenheit. Weyer und seine Umgebung liefern eine breite Variation an Speisen und Gerichten für kulinarische Erlebnisse.
Regional und bodenständig
Weyer begeistert mit regionaler Küche: Frische Zutaten aus der Umgebung, traditionelle Gerichte wie Bratl oder Knödel, ergänzt durch saisonale Spezialitäten, laden zum Genießen ein.
Hüttenjausen
Die Hüttenjause ist ein Genussmoment in den Alpen. Herzhaft und frisch bietet sie regionale Köstlichkeiten wie Speck, Käse, Bauernbrot und oft hausgemachte Aufstriche. In der gemütlichen Hüttenatmosphäre oder auf der Sonnenterrasse schmeckt sie nach einer Wanderung besonders gut. Umgeben von beeindruckender Bergkulisse verbindet die Hüttenjause kulinarischen Genuss mit Tradition und Geselligkeit.
Ausgezeichnete Küche
Fine - Dining im exklusiven Ambiente mit Nature-Based Cuisine findet sich wenige Kilometer vom Elinor entfernt in einen kleinen Seitental. Kulinarische Feinheiten im naturnahen Ambiente.














Kontakt
Gerne senden wir Ihnen weitere Unterlagen zu!
pro domo management gmbh
[adr] 1190 Wien, Hackhofergasse 1
[mobil] +43 (0)664 8515873
[e-mail] prodomo@pro-domo.at